DIE LINKE positioniert sich: netzpolitische Konferenz 2015
Auf großes Interesse stieß die netzpolitische Konferenz der Landtagsfraktion DIE LINKE und des kommunalpolitischen forums M-V im Amedia-Hotel in Schwerin. Mit den Gästen und Referenten war man sich einig: "Online sein" muss unabhängig möglich sein von Standort und Einkommen, die Versorgung mit einem schnellen Netzzugang muss Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge werden. Dementsprechend waren andere Themen der Breitbandausbau, "Grenzenlose Freiheit" im Netz und papierlose Kommunikation. Weiterlesen
Klausurtagung und Neujahrsempfang in Banzkow - Wir sind natürlich mit dabei!
Heute luden die Linksfraktion im Landtag und der Landesverband DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam zum alljährlichen Neujahrsempfang nach Banzkow. Zusammen mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Vereinen und Verbänden stimmten wir uns auf das kommende Jahr ein. Weiterlesen
Projektwochenende „Gesichter des KZ Wöbbelin“
Vom 9. Bis 11. August 2013 trafen sich Mitglieder der LAG Junge Fraktion in den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin, um gemeinsam mit dem in Magdeburg lebenden Künstler Marcus Barwitzki das Geschichtsprojekt „Gesichter des KZ Wöbbelin“ durchzuführen. Weiterlesen
20 Jahre Rostock-Lichtenhagen
20 Jahre danach – Rostock-Lichtenhagen muss uns zugleich Mahnung und gesellschaftlicher Auftrag für ein friedliches, weltoffenes Miteinander sein Am vergangenen Wochenende gedachten nahezu 5.000 Menschen an die Pogrome gegen das so traurig berühmt gewordene Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen. Auch die LAG Junge Fraktion war vor Ort und gedachte auf dem Demonstrations- und Gedenkzug am Sonnabend sowie auf der Fahrradsternfahrt am Sonntag der schrecklichen Ereignisse von Rostock-Lichtenhagen im August 1992. Weiterlesen
Raue See für "Flaggschiff" der NPD - Hunderte störten die NPD-Kundgebungen in Rostock und Schwerin
Im Rahmen ihrer so genannten Deutschlandtour kam heute ein gutes Dutzend NPD-Mitglieder mit ihrem Infomobil "Flaggschiff" nach Rostock und Schwerin um rechtsextremistische Propaganda zu verbreiten. Alle demokratischen Kräfte in den beiden Städten - darunter natürlich auch DIE LINKE und Mitglieder der Jungen Fraktion - hatten sich sofort verständigt und den Nazis gezeigt, dass in Mecklenburg-Vorpommern kein Platz für sie ist. Lautstark wurden die Parolen von Pastörs und Co mit Pfiffen, Buh-Rufen und Gesängen von Hunderten übertönt. Weiterlesen
Pressemeldungen
Ein Viertel der Bevölkerung darf nicht wählen - Mehr demokratische Mitbestimmung für alle!
Am Sonntag ist die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag. Für die nächsten vier Jahre entscheiden die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger über die Sitzverteilung im Parlament und geben mit ihrer Stimme die Vorlage für die zukünftige Bundesregierung. Doch haben von den 80,2 Millionen Menschen in der Bundesrepublik nur 61,8 Millionen Menschen... Weiterlesen
Rückwärtsgewandt und verklemmt statt innovativ und auf der Höhe der Zeit
Am Wochenende hat die Junge Union sich ein neues Grundsatzprogramm gegeben und dieses als „auf der Höhe der Zeit“ bezeichnet. „Rückwärtsgewandt und verklemmt trifft wohl eher zu“, kommentiert der stellvertretende Vorsitzende der Jungen Linksfraktion MV Tobias Müller. „Abschaffung der Studentenvertretung, Rente mit 70 und Ansichten zur... Weiterlesen
Wahlalter 16- Jetzt!!
Mit 16 wählen gehen-Linksfraktion startet erneut Versuch Bereits am 21.Juni 2012 begrüßte die LAG Junge Fraktion die Einsicht der Sozialministerin Manuela Schwesig, in Mecklenburg- Vorpommern, das Wahlalter auf 16 Jahre bei Landtagswahlen herabzusetzten, denn bisher wurden alle Anträge der Linksfraktion abgelehnt . „Wir haben gleichzeitig... Weiterlesen
Qualitätstourismus contra Niedriglohn!
Ende Juni hat die LAG Junge Fraktion mit einer Transparentaktion auf die prekären Beschäftigungsverhältnisse im Tourismus-, Hotel- und Gaststättengewerbe aufmerksam gemacht. Neue Zahlen aus der Bundesagentur für Arbeit verdeutlichen die Probleme. Mit über 65% der Vollzeitbeschäftigten in diesem Betätigungsfeld arbeitet nahezu jeder Siebte... Weiterlesen
Pfeifenkonzert gegen NPD-Kundgebung in Rostock und Schwerin
Zwei Stunden ununterbrochener, ohrenbetäubender Lärm aus Trillerpfeifen, Rasseln, Megaphonen und Sirenen vom Tonband war die Antwort der Demokratinnen und Demokraten, darunter auch die LAG Junge Fraktion, auf die NPD-Infomobile in Rostock und Schwerin. Weiterlesen
Wahlalter 16 auch bei Landtagswahlen- Späte Erkenntnis ist besser als keine
Die LAG Junge Fraktion hatte bereits im April 2010 einen Antrag auf dem Landesparteitag der LINKEN M-V gestellt und sich so für die Einführung des aktiven Wahlrechts ab 16 Jahren eingesetzt. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen. Weiterlesen
Für Kulturerhalt demonstriert
Mitglieder der LAG Junge Linksfraktion auf Demo für den Erhalt des Schweriner Theaters Am 26. März fand auf dem Marktplatz vor dem Schweriner Rathaus eine Demonstration zum Erhalt des Spielbetriebs der Mecklenburgischen Staatstheater gGmbH (MST) statt. Mehrere Mitglieder der LAG Junge Linksfraktion nahmen an der Protestkundgebung teil. Hintergr... Weiterlesen
Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit Bundesweit machten heute wieder Vereine und Verbände mit Aktionen auf die nach wie vor bestehende Einkommensschere von 23% zwischen Frauen und Männern aufmerksam. An verschiedenen Bahnhöfen in Mecklenburg-Vorpommern, so in Stralsund, Rostock, Wismar und Schwerin verteilten Mitstreiter/innen des... Weiterlesen
Parlamentariertag in Kiel
Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Partei DIE LINKE ihren 2. Parlamentariertag in Kiel unter dem Thema „Finanzkrise- auch eine Krise der Demokratie“ Auch die Junge Linksfraktion M-V war vor Ort und nahm an verschiedenen Workshops teil. „Es wurden Themen aufgegriffen, die in diesen Tagen bundes- und europaweit die Gemüter bewegen: ... Weiterlesen
Im Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919
Am vergangenen Sonntag, legten tausende Menschen an der Gedenkstätte des Friedhofs Friedrichsfelde in Berlin Blumen nieder und gedachten so der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vor 93 Jahren. Zeit ihres Lebens kämpften sie für Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Frieden. Letztlich bezahlten sie diesen Kampf mit ihrem Leben. Auch... Weiterlesen
Gegen den Kriegseinsatz in Afghanistan – dem Frieden eine Chance
Vor zehn Jahren fasste der Bundestag den folgenschweren Beschluss über die deutscheBeteiligung am Kriegseinsatz in Afghanistan. Darauf wollen die Landesarbeitsgemeinschaft derLinkspartei in MV „Junge Fraktion“ und der Kreisverband Vorpommern-Rügen der LINKEN mit eineröffentlichkeitswirksamen Aktion am 16. November 2011, ab 16 Uhr, in der Hansestadt... Weiterlesen
Koalitionsvertrag verabschiedet – ein grauer Tag für M-V
Der gestern unterzeichnete Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU ist ein Sammelsurium aus altbekannten Versprechen und vagen Formulierungen. Die darin festgeschriebenen Vorhaben zeugen von wenig Tatendrang. SPD und CDU werden die nächsten fünf Jahre lediglich damit beschäftigt sein zu „beobachten“, zu „unterstützen“ sowie „Möglichkeiten zu... Weiterlesen
Gesetzliche Grundlage für mehr Frauen in Führungspositionen
Vom heutigen Spitzentreffen der Personalvorstände der 30 DAX-Unternehmen und vier Bundesministerien war kein großer Quantenspruch in Sachen Einführung einer Frauenquote in den Spitzenpositionen der TOP-Unternehmen zu erwarten. Als Ergebnis des Treffens gab es lediglich Zugeständnisse der Unternehmen hinsichtlich der Erhöhung des Frauenanteils in... Weiterlesen
Junge Fraktion - junger Vorstand
Liebe Mitstreiter/innen, auf der gestrigen Sitzung der LAG Junge Linksfraktion wurde der Vorstand für die Dauer von zwei Jahren neu gewählt. Vorsitzende der LAG Junge Linksfraktion ist Wenke Brüdgam-Pick (27 Jahre, Semlow), ihre Stellvertreter sind Maximilian Rößner (21 Jahre, Rostock) und Tobias Müller (24 Jahre, Rostock), Geschäftsführerin ist... Weiterlesen
Gestärkt für MV
„Die Wählerinnen und Wähler haben der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern ihr Vertrauen ausgesprochen und uns mit einem Plus von 1,6% in die 6. Legislaturperiode entsandt.“ zeigt sich Lars Kulesch, der Vorsitzende der LAG Junge Linksfraktion M-V erfreut. Mit 18,4% der Wähler/innen-Stimmen stellt die Fraktion DIE LINKE. nach den Ergebnissen vom... Weiterlesen
Ein frischer Wind für linke Landespolitik
Auf der Vertreter/innen-Versammlung am 9. und 10. April 2011 wurde die Landesliste der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern beschlossen. Es wurde ein deutliches Signal gesetzt in Richtung Verjüngung der Fraktion. „Ich freue mich, dass junge und kompetente Kandidatinnen und Kandidaten gewählt wurden. Die neue Fraktion wird dadurch eine recht... Weiterlesen
Empörung ist nur Wahlkampfgetöse
Zu den Äußerungen von CDU und FDP im Zusammenhang mit der Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ erklärt der gewerkschaftspolitische Sprecher der LAG Junge Linksfraktion und stellv. Fraktionsvorsitzende der Linken in Schwerin, Henning Foerster:Mit Ihrer Kritik an Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow, einer vermeintlich linksextremistischen... Weiterlesen
Branchentarifvertrages SPNV stellt Weichen
Zum Abschluss des Branchentarifvertrages der im Schienenpersonennahverkehrerklärt der gewerkschaftspolitische Sprecher der LAG Junge Linksfraktion HenningFoerster:Der Abschluss des Branchentarifvertrages SPNV stellt einen wichtigen Meilensteinfür die Verhinderung von Lohn- und Sozialdumping im Schienenpersonennahverkehr dar. Erstmals in der... Weiterlesen
Transfusion zur neuen Bahngewerkschaft EVG
Zur Vereinigung von Transnet und GdBA zur neuen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG erklärt der gewerkschaftspolitische Sprecher der LAG Junge Linksfraktion MV, Henning Foerster: Mit der Vereinigung bündeln beide Gewerkschaften ihre Kräfte und setzen ein wichtiges Zeichen. Mit 240.000 Mitgliedern wird die neue EVG eine schlagkräftige... Weiterlesen
Nein zum Atom-Deal
Auf der öffentlichen Sitzung der Linksfraktionen aus Greifwald, dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern und der Bundestagsfraktion am Dienstag, 7. Dezember 2010 kamen mehr als 100 Atomkraftgegner/innen zusammen und setzten ein deutliches Zeichen gegen die Atom-Politik der Bundesregierung. Auch die Junge Linksfraktion war vor Ort. „Wir unterstützen... Weiterlesen
Branchentarifvertrag im Schienenpersonennahverkehr dringend erforderlich
Zu den Warnstreiks für einen Branchentarifvertrag im Schienenpersonennahverkehr erklärt der gewerkschaftspolitische Sprecher der Jungen Linksfraktion Henning Foerster: Die Warnstreiks der Bahngewerkschaften Transnet und GdBA sind die logische Konsequenz aus den bislang vergeblichen Bemühungen, auf dem Verhandlungsweg zu einem Abschluss zu kommen.... Weiterlesen
Platz der Freiheit symbolisch verteidigt
Am Samstag den 25.09.2010 hatte die NPD zu einer Demo unter dem Motto "Todesstrafe für Kinderschänder" in Schwerin aufgerufen. Das Schweriner Bündnis für Demokratie und Menschenrechte hatte sich entschlossen, eine Gegendemonstration zu organisieren, an der u.a. Mitglieder der LAG Junge Linksfraktion teilnahmen und Solidarität im Kampf gegen Rechts... Weiterlesen
Kürzungspaket ist ein Anschlag auf unseren Sozialstaat
Anlässlich der Proteste gegen das Kürzungspaket der Bundesregierung erklärt Lars Kulesch, Vorsitzender der Jungen Linksfraktion Mecklenburg-Vorpommern: „Das von der Bundesregierung vorgelegte Kürzungspaket ist ein Anschlag auf unseren Sozialstaat. Es schützt Banken und Vermögende und belastet Familien und Erwerbslose.“. Lars Kulesch kritisiert... Weiterlesen
Zu den Forderungen von Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt
Zu den Forderungen von Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt nach massiven Sparmaßnahmen bei Arbeitslosen erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Jungen Linksfraktion MV, Henning Foerster: Die Vorschläge von Dieter Hundt weisen in die falsche Richtung. Die Gefahr eines schnellen sozialen Abstiegs wird durch Forderungen, wie die Anrechnung... Weiterlesen
Westerwelles Äußerungen zu Hartz IV gehen an der Realität vorbei
Zu den Äußerungen von Vizekanzler Guido Westerwelle im Zusammenhang mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu den Hartz IV Sätzen erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Jungen Linksfraktion Henning Foerster: Die Äußerungen des Vizekanzlers wiederholen nur einen seit Jahren falschen Ansatz. Statt darüber zu philosophieren, ob die... Weiterlesen
Abbruch der Gespräche zu Branchentarifvertrag Schiene bedauerlich
Zum Abbruch der Gespräche über einen Branchentarifvertrag zwischen den Bahngewerkschaften Transnet/GdBA und den Vertretern privater Bahnunternehmen erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Jungen Linksfraktion MV, Henning Foerster: Das Scheitern der Gespräche ist ein bedauerliches, weil falsches Signal. Ausschreibungen auf der Schiene werden... Weiterlesen
Zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Jungen Linksfraktion MV Henning Foerster: Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst betrifft rund 2 Millionen Beschäftigte. Sie steht aufgrund der Unterfinanzierung vieler Kommunen in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen. Neben der Frage des Entgeltes geht es unter... Weiterlesen
Branchentarifvertrag Schiene - ein großer Schritt nach vorn
Zum Vorhaben der Bahngewerkschaften, 2010 einen Branchen – Tarifvertrag für den Schienenpersonennahverkehr auf den Weg zu bringen, erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Jungen Linksfraktion Mecklenburg Vorpommern Henning Foerster: „Das Vorhaben, soziale Rahmenbedingungen für die Beschäftigten der großen nicht-bundeseigenen Eisenbahnen... Weiterlesen
Studenten gehen auf die Barrikaden
Die Idee der Vergleichbarkeit europäischer Bildungsabschlüsse war vielversprechend. Dem Bologna-Prozesses, der vor zehn Jahren so hoffnungsvoll begann, folgt dieser Tage die ernüchternde Bilanz. Studierende an deutschen Hochschulen, so auch in Mecklenburg-Vorpommern, machen derzeit in Form von Großdemonstrationen und anderen Aktionen ihrem Ärger... Weiterlesen
Schwarz-Gelb fährt in die falsche Richtung
Zu den verkehrspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag erklärt der gewerkschaftspolitische Sprecher der Jungen Linksfraktion MV, Henning Foerster: „Mehr Wettbewerb und eine Verlagerung von Verkehren auf die Schiene, da wo es möglich ist“, sind dürftige Vorhaben im Koalitionsvertrag von CDU und FDP. Fernbuslinien parallel zu... Weiterlesen
Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP
Zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP erklärt der gewerkschaftspolitische Sprecher der LAG Junge Linksfraktion MV, Henning Foerster: Der schwarz-gelbe Koalitionsvertrag wird selbst dem formulierten Anspruch der neuen Regierung aus CDU/CSU und FDP als Krisenbekämpfungspaket nicht im Ansatz gerecht. Das Papier zeigt, dass wieder einmal der... Weiterlesen
Resumee des Parteitages
Steffen Bockhahn ist neuer Landesvorsitzender der Partei DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern. Mit 60,7% der Stimmen setzte sich der 30-Jährige Politikwissenschaftler, der im September 2009 bereits ein Direktmandat für den Bundestag errang, auf dem Landesparteitag der LINKEN in Sternberg gegen seinen Konkurrenten Gerd Walther durch. „Die Junge... Weiterlesen
Aktuelles aus dem Landesverband
Autobahn + bisschen Sonne = Harmonie
„Erneuerbare Energien sind Freiheitsenergien“, „Das neue Deutschlandtempo“, „Osterpaket und Sommerpaket“ - Die Ampel in Berlin haut sich nach einem Sitzungsmarathon des Koalitionsausschusses auf die Schultern und den Menschen im Land die Taschen voll. Autobahn + bisschen Sonne = Harmonie? Das scheint den Koalitionären wichtiger als die drängenden... Weiterlesen
Frauentag dank Rot-Rot Feiertag – Doch jeder Tag muss Frauentag sein!
Dank der rot-roten Koalition ist der Frauentag in diesem Jahr das erste Mal Feiertag in Mecklenburg-Vorpommern. Dies ist ein großer Erfolg auch vor dem Hintergrund anfänglicher Widerstände. An diesem Tag darf gefeiert werden. Denn an den verbleibenden Tagen im Jahr ist es um die Gleichstellung der Geschlechter leider nicht allzu gut bestellt. So... Weiterlesen
Ausbau LNG-Terminal vor Rügen - Bundesregierung produziert Überkapazitäten zu Lasten der Umwelt – EU-Kommission bleibt tatenlos
Im Mai 2022 brachte die Bundesregierung ein Gesetz zur Beschleunigung des Einsatzes ver-flüssigten Erdgases (LNG-Beschleunigungsgesetz - LNGG) auf den Weg, um zügig eine LNG-Infrastruktur alternativ zum Erdgas aufzubauen. Ziel sollte sein, der Abhängigkeit von russi-schem Gas entgegenzuwirken. Geplant ist in diesem Rahmen auch ein LNG-Terminal... Weiterlesen
Tafeln bundesweit besser unterstützen
Bezüglich der Mahnungen des Vorsitzenden des Dachverbandes der Tafeln, Jochen Brühl, dass angesichts des beispiellosen Andrangs viele Lebensmittel-Tafeln in Deutschland an ihrer Belastungsgrenze stehen und die ehrenamtlichen Helfer:innen "psychisch und physisch am Limit" seien, erklären die Landesvorsitzenden der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern,... Weiterlesen
Den russischen Angriffskrieg stoppen – Für eine echte Friedensinitiative
Vor einem Jahr überfiel das russische Militär das Nachbarland Ukraine. Diese Aggression und Verletzung des Völkerrechts durch Russland und seinen Präsidenten Rutin ist durch nichts zu rechtfertigen und auf das Schärfste zu verurteilen. Seit einem Jahr herrscht Krieg in Europa mit all seinen schrecklichen Auswirkungen: Tod, Gewalt, Zerstörung,... Weiterlesen
Herz statt Hetze
Die LINKE. M-V unterstützt Ministerpräsidentin Schwesig in ihrer ablehnenden Haltung einer Begrenzung der Zuwanderung von Flüchtlingen. Das Land muss seiner humanitären Verantwortung gerecht werden und bei uns Zuflucht suchenden Menschen helfen. Dies entspricht auch unserer Landesverfassung und unserem Anspruch nach Weltoffenheit und solidarischem... Weiterlesen
Zur Stellung der CDU-Fraktion hinsichtlich der Lohnforderungen von Verdi im öffentlichen Dienst
"Während Herr Waldmüller, ganz CDU-treu, die Lohnforderungen von Verdi als 'maßlos' bezeichnet, steht DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern klar an der Seite der Streikenden im öffentlichen Dienst.", sagen die Landesvorsitzenden der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern. "Nicht die Forderungen sind maßlos, sondern die durch die Inflation und die Coronakrise... Weiterlesen
Gipfeltreffen ohne Folgen
Das Gipfeltreffen des Bundes mit den Ländern und Vertretern der Kommunen zu den Herausforderungen der Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen ist mit nur einem klaren Ergebnis beendet worden: der Bund gibt nicht mehr Geld! Das ist inakzeptabel. So bleibt auch M-V, dass die Kosten, welche bei den Kommunen entstehen, übernimmt, allein in der... Weiterlesen
Brückentechnologie LNG darf keine Einbahnstraße werden
DIE LINKE. M-V teilt die von Wirtschaftsminister Meyer geäußerten Bedenken und die von Umweltverbänden vorgetragenen Sorgen hinsichtlich der geplanten Errichtung eines LNG-Towers vor der Insel Rügen. Es war richtig, sich nach Alternativen umzuschauen, um sich in Punkto Energiesicherheit von der Abhängigkeit von russischem Erdgas zu lösen. Wie... Weiterlesen
Berlin-Wahl zeigt: DIE LINKE wird gebraucht
DIE LINKE. M-V gratuliert den Berliner Genoss:innen. Wir sagen Danke für den engagierten Wahlkampf unter schwierigen Bedingungen, den auch wir gern unterstützt und begleitet haben. Das Wahlergebnis macht deutlich, dass DIE LINKE. Berlin die Kraft für eine soziale Stadt mit bezahlbaren Mieten, für ein starkes öffentliches Gesundheitswesen, für... Weiterlesen
Willkommenskultur und menschenwürdige Unterbringung muss Ziel sein
Zu aktuellen Entwicklungen bei Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen erklären die Landesvorsitzenden der Partei DIE LINKE. M-V, Vanessa Müller und Peter Ritter: Fluchtursachen sind vielfältig: Krieg, Hunger, Umweltkatastrophen. Fluchtursachen fallen nicht vom Himmel, sie sind gemacht und könnten verhindert werden. Hier versagt die... Weiterlesen
Gemeinsam Verantwortung übernehmen!
Dass das Land und die Kommunen bereit und in der Lage sind, schnell auf sich ändernde Fluchtbewegungen zu reagieren hat das Jahr 2015 gezeigt. So waren Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in Turnhallen oder Zelten eher die Ausnahme. Hinter dem „Wir schaffen das“ der damaligen Bundeskanzlerin haben sich viele Menschen auch in unserem Land... Weiterlesen
Hunderte Arbeitsplätze nicht vermeintlichen Sicherheitsinteressen opfern!
Der Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer, muss den Druck auf Berlin erhöhen, um die Ansiedlung des belgischen Offshore-Umspannplattformen-Herstellers Smudlers auf dem ehemaligen Gelände der MV Werften zu ermöglichen. Die erfreuliche Offerte des Unternehmens, am Standort hunderte zivile Arbeitsplätze schaffen zu... Weiterlesen
Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus - Erinnerungskultur an Schulen stärken!
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von der roten Armee befreit. Ein Tag, an dem wir uns jedes Jahr wieder an die grausamen Taten der Nationalsozialist:innen erinnern, denn die Geschichte hat uns gezeigt, welches unermessliche Leid durch eine menschenverachtende Ideologie angerichtet werden kann. Die... Weiterlesen
2023 muss das Jahr der Diplomatie werden!
Auf seiner Klausur am Wochenende befasste sich der Landesvorstand der Partei DIE LINKE. M-V auch mit der aktuellen Situation der Aggression Russlands gegen die Ukraine. „Wir unterstützen die vom Parteivorstand initiierte Kampagne gegen die Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern in die Ukraine. Weitere Waffenlieferungen führen unserer Auffassung nach... Weiterlesen
Wir unterstützen die Forderungen der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst
Seit Anfang des Jahres befinden sich bundesweit Millionen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst im Tarifkampf. So auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Post. Angesichts steigender Preise für Lebensmittel und Energie fordern die Gewerkschaften eine merkliches Gehaltsplus. Wir unterstützen diese Forderungen und auch die damit in... Weiterlesen
Frauentag als Feiertag ist ein Erfolg - Für mehr Gleichstellung im Land braucht es aber mehr
Auf seiner Klausur hat sich der Landesvorstand der Partei DIE LINKE am Wochenende auch mit den Gleichstellungspolitischen Schwerpunkten der laufenden Legislaturperiode befasst. „Der Frauentag als Feiertag ist ein Erfolg. Für mehr Gleichstellung im Land braucht es aber mehr. Deshalb begrüßen und unterstützen wir auch die Erarbeitung eines... Weiterlesen
Stoppt den Krieg!
Klares Zeichen von der Klausurtagung des Landesvorstandes: Mehr Waffen, schwerere Waffen. Mit dieser Devise soll Frieden geschaffen werden. Nach dem Marder steht nun der #Kampfpanzer Leopard 2 auf der Tagesordnung. Folgen als Nächstes Kampfflugzeuge und die Entsendung von Soldat:innen? Wir sagen: Nein! Die Gefahr einer weiteren internationalen... Weiterlesen
Zivile Nutzung ehemaliger Werftstandorte vorantreiben!
Heute Nachmittag soll im Beisein von Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) mit einem Festakt der neue Marinearsenal-Stützpunkt in Rostock-Warnemünde eingeweiht werden. Der Bund schafft ca. 480 Dienstposten – gegenüber vormals ca. 900 Mitarbeiter:innen bei den in Insolvenz gegangenen MV Werften. Bei all der Feierlaune darf nicht... Weiterlesen
Altersarmut bekämpfen statt weltfremder Vorschläge zur Rente
Höhere Beitragssätze, längere Lebensarbeitszeit, langsamer steigende Renten - es sind bekannte konservativ-neoliberale Vorschläge zur Bewältigung der Herausforderungen der Rentenkassen. "Doch es zeugt schon von einer gewissen Arroganz, Arbeitnehmer:innen und Rentner:innen der Babyboomergeneration vorzuwerfen, 'sie hätten über ihre Verhältnisse... Weiterlesen